Challenge One Health
Hackathon
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Gesundheit
neu denken
Die „Challenge One Health” ist ein mehrteiliges, interaktives Digital-Event, das eines der bedeutendsten Themen unserer Zeit behandelt: One Health – die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt. Beim 48-stündigen Hackathon haben Sie vom 12. bis 14.3.2021 die Gelegenheit, innovative Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln und sektorenübergreifende Kooperationen anzubahnen. Erleben Sie Open Innovation und Technologietransfer in interdisziplinären Teams und seien Sie Teil der Lösung.
Zukunftsthema
one health
In der Wissenschaft und Forschung setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass wir das Thema „Gesundheit“ in unserer globalisierten, hochtechnisierten und dem Klimawandel unterliegenden Welt einem breiteren Verständnis unterwerfen müssen, das unter dem Begriff „One Health” zusammengefasst wird: Ein Ansatz von Gesundheit, der sektorale Grenzen verschwimmen lässt und eine intensive Kooperation zwischen Humanmedizin, Veterinärmedizin und den Umweltwissenschaften erfordert.
Gesundheit von Menschen
Umweltschutz
Gesundheit von Tieren
48 Stunden Online Hackathon
Entwickeln Sie Lösungsansätze in interdisziplinären Teams: Präsentieren Sie Ihre Idee, überzeugen Sie die Community von Ihrem Ansatz und entwickeln Sie gemeinsam mit niedersächsischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Data Scientists, Softwareentwicklerinnen und Softwareentwicklern, Produktmanagerinnen und Produktmanagern und anderen Interessierten Lösungsansätze im Rahmen eines des Online-Hackathon.
Technologietransfer & Open Innovation (er)leben
(Er)leben Sie Open Innovation und Technologietransfer: Validieren Sie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, erhalten Sie gezieltes Mentoring und Coaching bei der wirtschaftlichen Verwertung Ihrer Ideen oder finden Sie die richtigen Partner. Entwickeln Sie in interdisziplinären Teams und mithilfe niedersächsischer Expertinnen und Experten Ideen für Produkt-, Service- und Prozessinnovationen zur Erschließung neuer Kunden- und Marktsegmente sowie attraktiver Kompetenzfelder.
#1 Wie kann das öffentliche Gesundheitswesen in Zukunft auf Pandemien vorbereitet werden?
#2 Wie können wir den Einsatz von antimikrobiellen Medikamenten in der Gesundheit von Mensch und Tier optimieren?
#3 Wie können wir die Ausbreitung von infektiösen Zoonosen wirksam verhindern?
#4 Wie können wir die Lebensmittelsicherheit in einer wachsenden Weltbevölkerung gewährleisten?
Freitag, 12.3.2021: Ab 16:30 Uhr
Virtueller Einlass
17:00 – 18:00 Uhr
18:00 Uhr
Sonntag, 14.3.2021 – 18 Uhr
Montag, 15.3.2021: 15 – 16 Uhr
Freitag, 12.3.2021: Ab 16:30 Uhr
Virtueller Einlass
17:00 – 18:00 Uhr
18:00 Uhr
Sonntag, 14.3.2021 – 18 Uhr
Montag, 15.3.2021: 15 – 16 Uhr
Die Idee Ihres Teams hat die Jury überzeugt und Sie glauben fest an den Erfolg Ihrer gefunden Lösung? Dann heißt das für uns: „Nach dem Hackathon ist vor der (Aus-)Gründung“! Aus unserem Netzwerk begleiten und vernetzen Sie und Ihr Team von der Idee bis zur Gründung (oder Innovationspartnerschaft) erstklassige Niedersächsische Mentor:innen und Ansprechpartner:innen aus den Bereichen: Innovationsberatung, Startup Förderung, Agrar und Ernährungswirtschaft, Veterinär und Humanmedizin, Umweltwissenschaften, Lebenswissenschaften und Technologietransfer.
Um Ihrer Idee den letzten Schliff zu geben haben Sie die Möglichkeit sich auf einen der begehrten Plätze in einem Accelerator zu bewerben und das Niedersächsische Gründungsstipendium in Anspruch zu nehmen.
Mit einem Preisgeld von 4.500 Euro prämieren das Land Niedersachsen, Startup.Niedersachsen und die NBank erfolgreiche Hackathon-Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland
Mit dem Gründungsstipendium unterstützt das Land Niedersachsen bis zu drei Gründerinnen und Gründer pro Team mit bis zu 2.000 Euro monatlich über 8 Monate in der Pre-Seed und Seed-Phase – eine Gesamtsumme von 16.000 Euro pro Gründungsmitglied und 48.000 Euro pro Team
Stunden Mentoring, Konferenz und Hackathon Programm das Ihnen zur Weiterentwicklung Ihres Projekts verhilft
Interaktive Konferenz-, Workshop- und Networking-Sessions
%
Leidenschaft, Gesundheit neu zu denken!

Founder & Managing Director – care4life Innovation LAB GmbH
Peter Kalnbach

Life Science Community Manager — Life Science Factory
Dr. Petra Runge-Wollmann

Clustermanager — HAWK-Plasma for Life & Fraunhofer IST APP
Dr. Bernd Schieche

Geschäftsführer – Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V.
Dr. Jens Wester

Leiter Innovation Hub — DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Alexander Märdian

Projektleiter — Seedhouse
Tim Siebert

Bereichsleiter Fachbereich Mobilität & Energie – Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Oliver Schrader

Leiterin der Geschäftsstelle — Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen
Dr. Corinna Morys-Wortmann

Projektleiter Technologie & Innovation — hannoverimpuls GmbH
Roy Göring

Technologieexperte — Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Dr. habil. August Dorn







18.2.2021
Konferenz
Diskutieren Sie mit Fachexpertinnen und Experten und erfahren Sie mehr über Anwendungsfelder und Chancen des One Health-Ansatzes.
bis 16.2.2021
Call for Solutions
Dies ist auch eine gute Gelegenheit, um Ihre Ideen für den Hackathon zu verfeinern und erste Teammitglieder zu gewinnen!
12. bis 14.3.2021
Hackathon
Beim 48-stündigen Hackathon haben Sie vom 12. bis 14.3.2021 die Gelegenheit, innovative Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln und sektorenübergreifende Kooperationen anzubahnen.
Erleben Sie Open Innovation und Technologietransfer in interdisziplinären Teams und entwickeln Sie innovative Lösungsansätze.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland
Stunden Konferenz- und Hackathonprogramm
Interaktive Konferenz-, Workshop- und Networking-Sessions
%
Leidenschaft, Gesundheit neu zu denken!
Inspirierende Impulsvorträge
Lernen Sie aktuelle Entwicklungen und neueste Technologien zum Thema One Health kennen: Vordenkerinnen und Vordenker aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung berichten über aktuelle Entwicklungen, Forschungs- und Entwicklungsansätze sowie die Konvergenz von Human-, Tier- und Planetarer Gesundheit.
Call For Solutions
Werden Sie Teil der Lösung: Im Rahmen eines offenen Call for Solutions suchen wir engagierte Gründerinnen und Gründer sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Gesundheit nach dem One Health-Ansatz sektorenübergreifend neu denken, Lösungen zu den drängendsten Zukunftsfragen entwickeln und diese präsentieren wollen.
Hackathon
Entwickeln Sie Lösungsansätze in interdisziplinären Teams: Präsentieren Sie Ihre Idee, überzeugen Sie die Community von Ihrem Ansatz und entwickeln Sie gemeinsam mit Data Scientists, Softwareentwicklerinnen und Softwareentwicklern, Produktmanagerinnen und Produktmanagern und anderen Interessierten Lösungsansätze im Rahmen eines 48-stündigen Hackathons.
Digitales Netzwerken
Vernetzen Sie sich mit Innovatorinnen und Innovatoren, Entscheiderinnen und Entscheidern sowie Pionierinnen und Pionieren aus Wissenschaft und Wirtschaft: Die virtuelle Konferenz, zahlreiche Online-Workshops und interaktive Networking-Sessions verbinden Menschen und Ideen sektorenübergreifend – von der Human- und Tiermedizin, den Umweltwissenschaften bis in die Technologie- und Gründerszene.
ONE HEALTH
In der Wissenschaft und Forschung setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass wir das Thema „Gesundheit“ in unserer globalisierten, hochtechnisierten und dem Klimawandel unterliegenden Welt einem breiteren Verständnis unterwerfen müssen. Hinter dem Begriff One Health verbirgt sich eine Herangehensweise an das Thema Gesundheit, die sektorale Grenzen verschwimmen lässt und eine intensive Kooperation zwischen Humanmedizin, Veterinärmedizin und den Umweltwissenschaften erfordert.
TechnologieTransfer
Leben Sie Open Innovation und Technologietransfer: Entwickeln und finden Sie die richtigen Partner und Ideen für Produkt-, Service- und Prozessinnovationen zur Erschließung neuer Kunden- und Marktsegmente sowie attraktiver Kompetenzfelder mithilfe der Expertinnen und Experten aus dem Innovationszentrum Niedersachsen.
Die Challenge One Health ist eine Veranstaltung der Innovationszentrum Niedersachsen GmbH in Kooperation mit xHACK. Sie wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.
Newsletter zur Challenge one Health
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! Sie erhalten aktuelle News zum Programm sowie zu Referentinnen und Referenten, Networking-Gelegenheiten, Roundtables, Technologietransfer-Angeboten und vielem mehr.
Abonnieren Sie den Newsletter und wir halten Sie auf dem Laufenden!
Challenge One Health
Eine Veranstaltung von xHACK im Auftrag der Innovationszentrum Niedersachsen GmbH.
Mehr erfahren
Kontakt für
Social Media
Sprachen